Blaues Gold im Garten Eden
Das blaue Gold im Garten Eden
Ein Film von Leslie Franke
Eine Koproduktion der Kernfilm mit ZDF/ARTE 2003
Länge: 59 Minuten
Eine Koproduktion der Kernfilm mit ZDF/ARTE 2003
Länge: 59 Minuten
FSK: freigegeben ab 0 Jahren
Wenn heute ein Grund für Kriege im Nahen und Mittleren Osten das Öl ist, so könnte Süsswasser, seine gerechte Verteilung und nachhaltige Nutzung der Grund von morgen sein. Türkei, Syrien und Irak teilen sich die beiden wasserreichsten Flüsse der Region, Euphrat und Tigris.
Dabei ist Teilen das falsche Wort, denn seit über drei Jahrzehnten verwirklicht die Türkei am Oberlauf der beiden Flüsse eines der gigantischsten Staudammprojekte der Welt. Gleichzeitig weigert sie sich aber ,internationale Vereinbarungen bezügl. grenzübergreifender Flüsse einzuhalten.
Das sogenannte Südostanatolienprojekt soll mit Stromproduktion und Bewässerung im gigantischen Ausmass den hauptsächlich von Kurden bewohnten" unterentwickelten" Südosten der Türkei in das industrielle Zeitalter katapultieren.
In eindringlichen Bildern erzählt der Film von den sozialen und ökologischen Konsequenzen dieses Projektes. Entwurzelung, Verarmung, versalzte Böden,verdrecktes Wasser und neue Krankheiten sind die Wirklichkeit des versprochenen Garten Edens. Aber noch ehe diese Probleme erkannt, geschweige denn gelöst sind, werden neue Stauprojekte geplant und stehen kurz vor ihrer Realisierung.
Für die Anrainerstaaten werden sauberes und ausreichendes Euphrat - undT igriswasser damit immer mehr zu einer Überlebensfrage. Wie sie gelöst werden kann, glaubt man in der Türkei schon zu wissen - wem das Trinkwasser zuknapp wird, der kann es bei ihr kaufen.....
Wasser - eine Waffe.
Wasser - eine Ware.
Wasser - ein Menschrecht ?
Wasser - eine Ware.
Wasser - ein Menschrecht ?
Zum Download einer MOV-Datei für den privaten Gebrauch bitte den Button "Jetzt kaufen" anklicken. Der Preis beträgt 11,78€ Netto + 16% MWSt 1,88€. (lesen Sie unsere Datenschutzerklärung )
Zum Download einer MOV-Datei inklusive Vorführlizenz für eine öffentliche nicht kommerzielle Veranstaltungen bitte den Button "Jetzt kaufen" anklicken. Der Preis beträgt 26,18€ Netto + 16% MWSt 4,19€. (lesen Sie unsere Datenschutzerklärung )